
DATEV eG Steuerberaterverband
Die DATEV eG hat mit DATEV SmartExperts ( www.smartexperts.de ) eine neue Plattform für die Suche nach dem passenden Steuerberater, Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer aus dem Kreis der Genossenschaftsmitglieder gestartet. Mehr als 2.400 Kanzleien sind dort bereits mit umfangreichen Profilen hinterlegt – und es werden laufend mehr. Darin finden sich detaillierte Beschreibungen zu Leistungen, Spezialisierungen und Besonderheiten, die von der Suchfunktion ebenfalls erfasst werden. Eine gezielte Suche nach spezifischen Fragestellungen führt somit schnell zu den geeigneten Experten. Sobald eine passende Kanzlei identifiziert ist, bieten viele Kanzleien über die Plattform eine direkte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme an. Im Kontaktformular kann der Suchende die verwendeten Suchkriterien seines Anliegens auch näher ausführen. SmartExperts vermittelt privaten und gewerblichen Nutzern somit kostenfrei und schnell eine verlässliche Beratung zu steuerlichen und rechtlichen Themen.
www.smartexperts.de »

Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück sind seit mehr als 40 Jahren Bestandteil der jungen Unternehmerkultur im Rhein-Hunsrück-Kreis. Wir bieten unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern ein umfangreiches Veranstaltungs- und Aktionsprogramm – mit dem Ziel, zu informieren und den branchenübergreifenden Austausch unter jungen Unternehmern zu fördern.
Als einer von 215 Wirtschaftsjuniorenkreisen in Deutschland (WJD) und 15 Kreisen in Rheinland-Pfalz (WJRLP) transportieren wir den Geist der Wirtschaftsjunioren in die Region hinein und geben umgekehrt aus der Region Impulse an die Gesamtorganisation zurück.

Gelobtes Land, Bronze Förderer
Leben auf dem Land, berufliche Herausforderungen mit Zukunft und viel Raum für dich und deine Familie – verwirkliche deine Träume bei uns im Rhein-Hunsrück-Kreis. Hier findest du viel frischen Wind und unendliche Möglichkeiten, um dein Leben so zu leben, wie du es dir wünschst! Erfahre auf dieser Seite spannende Details zu unserer Region und lass dich zum Leben auf dem Land inspirieren.
Die Kampagne GELOBTES LAND ist eine crossmediale Imagekampagne zur Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandortes Rhein-Hunsrück. Projektinitiator ist der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. in Kooperation mit Unternehmen und Kommunen der Region.

Regionalrat Wirtschaft
Wir verstehen uns als Public Private Partnership zwischen Unternehmern aus Industrie, Handel und Handwerk, Banken, Gastronomen, Landwirten und öffentlicher Verwaltung. Als Verein verfügen wir über die nötige Flexibilität und Freiheit, um Ihnen schnell und ohne bürokratische Hürden zu helfen. Sollten wir Ihre Fragen einmal nicht selbst beantworten können, vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu kompetenten Ansprechpartnern in der Region. Und: alle unsere vielfältigen Dienstleistungen bieten wir Ihnen kostenlos an!
Wir liefern Ihnen alle wirtschaftsrelevanten Informationen über den Rhein-Hunsrück-Kreis und beraten Sie in Fragen der Standortsuche für betriebliche Neuansiedlungen oder Verlagerungen.

Wildwuchs
Unsere zielgruppengerechte Informationskampagne „WILDWUCHS – Starke Jobs. Starke Typen.“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis. Sie erhalten einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vor ihrer Haustür.
Am Ende der Schulzeit stellt sich für Jugendliche die Frage nach dem künftigen Beruf und Arbeitgeber. Ganz gleich welche der weiterführenden Schulformen besucht werden, sind viele von ihnen unschlüssig, was wohl die „richtige“ Ausbildung für sie sein kann. Den Betrieben und Institutionen bieten wir eine ideale Plattform, um sich einem jungen Publikum als Arbeitgeber der Zukunft vorzustellen.

Steuerberaterkammer
Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) ist die berufliche Selbstverwaltung der über 3800 in ihrem Kammergebiet niedergelassenen Steuerberater. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt sie die ihr durch das Gesetz übertragenen Aufgaben wahr und vertritt die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder.
Die Aufgabe der SBK ist es, den steuerberatenden Beruf als Freien Beruf und als Organ der Steuerrechtspflege zu fördern, weiterzuentwickeln und in der Öffentlichkeit zu positionieren. Dabei ist die SBK besonders dem Gemeinwohl und den Belangen der Verbraucher verpflichtet.

Steuerberaterverband
Als freiwillige Organisation ist unser Verband nicht in öffentlich-rechtliche Strukturen eingebunden und nur seinen Mitgliedern verpflichtet.Wir kämpfen dafür, dass die steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe als selbstbestimmte, freie Berufe erhalten bleiben und unsere Interessen bei der Finanzverwaltung, Politik und Wirtschaft Gehör finden. Darüber hinaus ist unser Verband seit vielen Jahren Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für seine Mitglieder.